Festwochenende zum 200-jährigen Jubiläum

Jubiläum 07. August 2024

Rückblick auf das dreitägige Festwochenende zum 200-jährigen Jubiläum der Trachtenkapelle Oberwolfach vom 13. bis 15. Juli 2024 auf dem Festplatz im Mitteltal.

Blick von hinten auf die Bühne und das Publikum vor dem Festzelt.

Das 200-jährige Jubiläum unserer Trachtenkapelle Oberwolfach wurde mit einem dreitägigen Sommerfest im Mitteltal gefeiert. Nach fast einem Jahr voller Planung und Organisation war es endlich so weit. Ein Baum, in Form einer Lyra, kündigte das Festwochenende am Veranstaltungsort schon mehrere Wochen im Voraus an.

Der Fassanstich – durch Bürgermeister Matthias Bauernfeind – am Samstagabend war der Startschuss der Festlichkeiten. Danach wurde mit Lauterblech, the Dorph und Fungum bis spät in die Nacht groß gefeiert. Der Andrang war groß und die Stimmung war fröhlich und ausgelassen. Damit wir den Auftakt unseres Festwochenendes genießen konnten wurden wir an diesem Abend tatkräftig von zahlreichen Vereinen aus dem Ort unterstützt.

Der Sonntag stand ganz im Sinne der Jugendarbeit. Was mit einem Frühschoppenkonzert der MV “Eintracht” Lauterbach begann, wurde im Tagesverlauf zu einem Treffen der Jugendkapellen aus dem Blasmusikverband Kinzigtal. Den Nachmittag über präsentierten sich sechs Jugendkapellen von ihrer besten Seite. Die Jugendkapellen Wolftal, Dreiklang, Hausach/Fischerbach, Schiltach, das Vororchester Wolfach und die Bläserjugend der Trachtenkapelle Kinzigtal begeisterten das sehr gut besuchte Festzelt.

Vom Präsidenten des Blasmusikverbands Kinzigtal Stefan Polap wurde der TKO ein Ehrenbrief für das 200-jährige Bestehen überreicht. Zum Abschluss des Tages gab es das Finale der Fußball Europameisterschaf 2024 Live auf großer LED-Wand zu sehen.

Das Handwerkervesper am Montagabend bildete den krönenden Abschluss des Festwochenendes. Das Andrang war überwältigend, so dass in kürzester Zeit alle Tische im Festzelt belegt waren und wir provisorisch den Außenbereich des Festzelts mit weiteren Garnituren vergrößerten. Mit bester musikalischer Unterhaltung diente an diesem Abend die Blaskapellenformation “Polka satt”. Das Wetter meinte es ebenfalls gut mit uns und wir konnten trotz Gewitter das Festwochenende, bis spät in die Nacht, ausklingen lassen.

An dieser Stelle wollen wir uns noch einmal bei allen Helfern, Freunden, Partnern und unseren Familien recht herzlich für die Unterstützung bedanken.

Bilder