Trachtenkapelle Oberwolfach - Startseite

Musikerhochzeit von Sabrina und Michael
13. Mai 2022
Am Samstag durften wir die Hochzeit von zwei Musikern aus unseren Reihen und die Taufe von ihrem Sprössling Pius feiern.
Los ging es mit einem Hochzeitszug von Sabrina und Michael daheim zur Kirche St. Bartholomäus. Voraus gingen dabei die beiden Maienträger mit den von einigen Musikern und Familien hergerichteten Maien. Es war uns eine Ehre, den Gottesdienst mit einigen Stücken zu begleiten.
Zur Feier ging es auf den Schornhof wo wir noch ein kleines Standkonzert zum Besten gegeben haben. Mit dem vorletzten Stück überraschte Michael seine Braut und zeigte mit seinem Solo in Satchmo was er kann. Für das letzte Stück hat unser Dirigent seinen Dirigierstab an Sabrina abgegeben, die uns beim Badnerlied dirigieren durfte.
Als Geschenk erhielten die beiden einen Apfelbaum für das baldige Eigenheim sowie ein dazu passendes Kochbuch. Im Laufe des Abends hatten die Trompeten (die Registerkollegen der beiden) dann auch noch was für das Brautpaar vorbereitet. Zuerst musste Sabrina mit verbundenen Augen eine Trompete unter Anleitung von ihrem Ehemann richtig zusammenbauen und anschließend spielten die Trompeten noch den Florentinermarsch für das frisch gebackene Ehepaar. Anschließend haben wir den Abend gemeinsam ausklingen lassen und die frischgebackenen Eheleute gefeiert.

Frühlingskonzert TKO+JKO 2022
25. April 2022
Die Konzertvorbereitung für „COLORS, CHARACTERS & COCKTAILS” der Jugendkapelle und Trachtenkapelle Oberwolfach läuft auf Hochtouren.
Seit einigen Wochen sind wir schon fleißig an der Probenarbeit für das bevorstehende Frühjahrskonzert, das wir zusammen mit der Jugenkapelle am 28. Mai 2022 veranstalten. Dieser Konzertabend ist für uns Musikerinnen und Musiker sowie für unsere Dirigenten Ashley und Christian Pöndl das erste große Konzert nach fast zwei Jahren Zwangspause. Sie können sich schon auf ein farbenfrohes, charakterstarkes und sehr schmackhaftes Programm freuen. Auch an diesem Abend werden wir Sie wie gewohnt passend zum Konzertprogramm verköstigen. Damit Sie den Konzertabend der Jugend- und Trachtenkapelle Oberwolfach nicht verpassen, sollten sie schon jetzt ein „dickes Kreuz” am 28. Mai in Ihren Kalender eintragen. Der Einlass ist ab 19.00 Uhr und das Konzert beginnt ab 20.00 Uhr mit freiem Eintritt (auf Spendenbasis).
Für diejenigen unter Ihnen die es nun kaum noch erwarten können, eröffnen wir unser musikalisches Frühjahr am Samstag 30.4.2022 mit einem Unterhaltungskonzert vor der Festhalle ab 18.00 Uhr beim Maibaumstellen der Zimmergilde aus Oberwolfach.
Über zahlreichen Besuch freuen sich die Musikerinnen und Musiker Jugend- und Trachtenkapelle.

Generalversammlung 2022
16. Februar 2022
Am 15. Januar 2022 fand die diesjährige Generalversammlung statt. Mehr als 50 Musikerinnen und Musiker nahmen daran teil. Neben dem Rückblick sowie Ausblick aufs kommende Jahr gab es für einige Musiker an diesem Abend die Ehrennadel in Silber, Gold und Diamant.
Unser erster Vorstand Markus Schätzle berichtete von den massiven Einschränkungen für das Vereinsleben im von Corona geprägten Jahr 2021. „Die gemeinsamen Proben fehlen nicht nur unserem Dirigenten, sondern auch mir sehr.” Die Kommunikation über soziale Medien sei letztlich nur ein Notbehelf. „Umso mehr erfreut es mich, dass die Kapelle trotz langen Leerlaufs ohne Verluste an Mitgliedern durch die schwierige Zeit gekommen ist”. Es haben einige Konzerte im kleineren Rahmen stattgefunden. Unter anderem wurde am Volkstrauertag musiziert und ein kleines Bläserensemble war ab dem zweiten Advent in Oberwolfach unterwegs. Die musikalische Begleitung des Gottesdienstes am zweiten Weihnachtstag übernahm die kleine Abordnung der TKO.
Fürs kommende Jahr stehen schon einige Termine fest. Am 30. April soll es ein Unterhaltungskonzert zum Maibaumstellen geben. Ein Tag später beim ersten Mai ist früh morgens Maimusik mit anschließendem Frühstück geplant. Am 2. Juli soll beim „Buntwald-Festival” bewirtet werden und am 10. Juli steigt aller Voraussicht nach das alljährliche Sommerfest der TKO. Auf den 3. Dezember ist das Jahreskonzert terminiert.
Unser Dirigent Christian Pöndl zeigte sich erfreut darüber, dass die Kapelle so gut zusammenhalte. „Haltet weiter durch!”, appellierte er. „Wir haben zwei Jahre geschafft, den Rest schaffen wir auch noch.”
Der Vortrag der Chronik von Wilfried Groß war vergleichsweise kurz, da die letzte Generalversammlung erst wenige Monate her war. Es gab nur sechs Seiten vorzutragen gab – im Vergleich zum Vorjahr 24 Seiten weniger 😊.
Mehrere Musiker wurden an diesem Abend für zusammen 195 Jahre Treue zur Blasmusik ausgezeichnet. Thomas Rauber für 25 Jahre, Helmut Armbruster für 50 Jahre, Rainer und Winfried Echle für 60 Jahre. Die Ehrungen begannen mit unserem Vizedirigenten und Initiator der Jugendkapelle Thomas Rauber, der auf eine enorme Kariere in den letzten 25 Jahren zurückblickt und wohl verdient die Ehrennadel in Silber von Manfred Schafheutle für 25 Jahre vom Blasmusikverband angesteckt bekam. Für 50 Jahre Blasmusik wurde unserem ehemals langjähriger Vorsitzender Helmut Armbruster die Ehrennadel in Gold verliehen. Er sorgte dafür, dass wir zur Trachten- Kapelle wurden und repariert und fertigt heute noch sämtliche Instrumente für die TKO. Rainer und Winfried Echle wurden jeweils für 60 Jahre Treue zur Blasmusik geehrt. Beide wurden mit der diamantenen Ehrennadel ausgezeichnet. Rainer Echle hat von den vergangenen 60 Jahren 40 Jahre lang die Kasse überaus zuverlässig geführt und packt stehts aktiv bis zum heutigen Tag bei jeglicher Art von Arbeitseinsätzen an. Außerdem hat er eine unglaubliche Erinnerungsfähigkeit bezüglich Jahreszahlen und Details über Oberwolfach. Von ihm erfährt man mehr als in manchem Heimatbuch steht. Winfried Echle alias „Allzweckwaffe unserer TKO” hat in den vergangenen sechs Jahrzehnten über 50 junge Menschen an verschiedensten Instrumenten ausgebildet. Er hat das Wolftal - Quintett ins Leben gerufen und war von 1981 bis 2007 in der Vorstandschaft und als Vizedirigent aktiv. „Eines der größten Erlebnisse mit Ihm war es in der Glaskugel des Bundestags „Hoch Badnerland” zu spielen” sagte Markus Schätzle.
Zum Abschluss des Gelungenen abends spielten eine kleine Abordnung den Jubilaren einen Ehrenmarsch.

Jungmusiker Vorspielnachmittag 2022
09. Februar 2022
Im Rahmen einer geschlossenen Veranstaltung für die Familien unserer Zöglinge hat am 23.01.2022 ein Vorspielnachmittag stattgefunden. Dabei konnten die Musikschüler nach sehr langer Zeit in einem angemessenen Rahmen zeigen, was sie in den vergangenen Monaten mit Ihren Ausbildern erlernt haben.
Außerdem wurden Leistungsabzeichen in Silber und in Bronze verliehen. Insgesamt haben sieben Musikerinnen und Musiker von unserem 1. Vorstand Markus Schätzle die Urkunde mit Anstecknadel überreicht bekommen. Das Leistungsabzeichen in Silber und somit die Eintrittskarte in das Hauptorchester wurde an Tom Rauber (Saxophon) übergeben. Das bronzene Leistungsabzeichen haben erhalten: Linnea Faist (Saxophon), Emily Gewald (Saxophon), Leni Gebert (Flöte), Charlotte Groß (Flöte), Lara Allgaier (Klarinette), Sophia Echle (Klarinette).
Die Jugendvertreterinnen haben allen Schülern zum bestandenen Abzeichen eine kleine Aufmerksamkeit überreicht, damit die Motivation und Ansporn für die weiteren Ziele erhalten bleibt. Die Jugendkapelle freute sich ebenfalls, dass sie zum Abschluss des gelungenen Nachmittags ein kleines Konzert geben konnte.

Generalversammlung 2021
06. Januar 2022
Am Samstag den 25. September 2021 fand nach eineinhalb Jahren die erste Generalversammlung der TKO statt. Es musste vieles besprochen werden und auch die Vorstandschaft wurde neu gewählt. Außerdem wurden gleich fünf Musiker mit der goldenen Ehrennadel für 40 Jahre Vereinszugehörigkeit ausgezeichnet.
Zu Beginn berichtete der erste Vorstand Markus Schätzle über die Vergangene Zeit und betonte mehrfach wie froh er nun sei, endlich wieder mit der „ganzen Mannschaft” musizieren zu können. Auch während der Pandemie haben wir es geschafft tolle Feste und Konzerte auf die Beine zu stellen. Es brauchte viel Mut und Energie, doch am Ende hat es sich ausgezahlt.
Die Vorstandschaft wurde im Bereich der Jugendvertreter neu besetzt. Caroline Echle und Christin Haas übernehmen das Amt von Verena Bonath und Katrin Sum. Mit großem Beifall und für Ihr jahrelanges Engagement hat die Kapelle sich bei den scheidenden Jugendvertreterinnen bedankt.
Alle weiteren Vorstandsmitglieder wurden in Ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
Lob gab es auch von unserem Dirigenten Christian Pöndl. Die besondere Atmosphäre innerhalb der TKO sei einfach mitreisend. Eine tolle Kapelle in der man sich als Dirigent sehr wohl fühlt. Die Arbeit mit den Musikern und der Vorstandschaft sei professionell und verlässlich. Beispielhaft erzählte er von einer Hilfsaktion bei einer Autopanne als beredeten Beweis für die gute Aufnahme in Oberwolfach für sich und inzwischen auch für seine Frau als Dirigentin der Jugendkapelle.
Unser Chronist Wilfried „Legare” Groß hat die vergangenen Monate in wundervoll dichterischer Manier zusammengefasst und so den Rückblick zu einem wahren Highlight des Abends gemacht.
Die fünf Musiker Wolfgang Dieterle, Simon Gewald, Wilfried Groß, Martin Sum und Bernhard Müller wurden für stattliche 40 Jahre Vereinszugehörigkeit geehrt.
Der Vizepräsident des Blasmusikverbandes Kinzigtal, Manfred Schafheutle überreichte die goldenen Ehrennadeln nebst den Urkunden. „Um vier Jahrzehnte zu stemmen, da gehört viel Enthusiasmus, Engagement und Freizeit dazu”, meinte Schafheutle.
Auch Bürgermeister Matthias Bauernfeind schloss sich den Glückwünschen mit einem Präsent an. „Alle fünf Musiker haben nicht nur Musik gemacht, sondern waren jeder nach seinen handwerklichen oder künstlerischen Fähigkeiten sehr engagiert”, lobte unser erster Vorstand Markus Schätzle und würdigte alle mit persönlichen Worten zu ihrem Wirken in der Trachtenkapelle und überreichte die Präsente des Vereins.