Sie benutzen noch Internet Explorer? Wir empfehlen auf einen modernen Browser wie Chrome, Firefox, Edge oder Vivaldi umzusteigen.

Trachtenkapelle Oberwolfach - Startseite

Ein Grandioser Konzertabend liegt hinter uns

Ein Grandioser Konzertabend liegt hinter uns

23. Januar 2022


Einen fabelhaften Abend bekamen unsere Konzertbesucher am 3.12.2022 geboten. Fabelhafte Lautmalereien und Ohrwürmer durften unsere Gäste nach zweieinhalb Stunden Musik mit Nachhause nehmen.

Zu Beginn des Konzertes nahmen Anja Armbruster und Simon Gewald die Zuhörer in Empfang und berichteten auch während dem Konzert von einigen Anekdoten der vergangenen Zeit und aus der Konzertvorbereitung. Zur musikalischen Einstimmung auf den fabelhaften Abend spielten wir „Transcendent Journey”, gefolgt von „Der Magnetberg” mit Erzählungen aus 1000 und einer Nacht. Diese beiden großen Werke begeisterten durch Ihre brillanten klangvollen Charakteren.

Für die Filmliebhaber unter unserem Publikum hat Christian Pöndl gleich mehrere herausragende Werke ins Programm aufgenommen. „Kung Fu Panda”, „How to train your dargon”, Pinocchio” und „Batman” sowie „Suite from the Greatest Showman” begeisterten nicht nur die kleinsten, sondern auch die größten Kinderaugen.

Mit der klassischen Musik von „La Gazza Ladra” und „Can't take my eyes off you” schaffte es Pöndl einmal mehr alle Richtungen des Musikgenres gleichermaßen zu bedienen und somit ein rundum gelungenes Jahreskonzert zusammenzustellen. Verabschieden von der Konzertbühne konnten wir uns erst nach zwei Zugaben von dem zahlreich erschienenen und stark begeisterten Publikum.

Großer Dank geht auch an unsere kreativen Köpfe Anja, Wolle, Julian und Simon die maßgeblich zum Gelingen dieses Konzertabends beigetragen haben.

Vorbereitung auf das Jahreskonzert 2022

Vorbereitung auf das Jahreskonzert 2022

04. November 2022


Die Trachtenkapelle Oberwolfach befindet sich seit Mitte September in intensiver Probenarbeit. Das diesjährige Konzertprogramm ist zusammengefasst einfach „Fabelhaft”.

Das Probenwochenende fand vom 14. bis zum 16. Oktober auf dem Unterschembachhof in Hornberg-Reichenbach statt. Dabei haben die rund 55 aktiven Musikerinnen und Musiker von Freitagabend bis Sonntagmittag in mehreren Register- und einigen Gesamtproben effektive Probenarbeit geleistet und damit den Grundstock für das Konzert im Dezember gelegt.

Bis dahin werden nun auch wieder zusätzlich zu den gewohnten Probeeinheiten mittwochs, sonntagmorgens Töne aus dem Musikzimmer in Oberwolfach zu hören sein.

Das Konzert findet am 3. Dezember um 20.00 Uhr in der Festhalle in Oberwolfach statt. Auch in diesem Jahr können sich die Zuhörer auf ein abwechslungsreiches Konzertprogramm mit großen Werken wie „Batman” oder „How to train your dragon” freuen. Die Musikerinnen und Musiker der Trachtenkapelle Oberwolfach freuen sich auf ihren Besuch.

Rückblick auf ein grandioses Klavierkonzert von Ashley Pöndl

Rückblick auf ein grandioses Klavierkonzert von Ashley Pöndl

01. Oktober 2022


Ein Konzertabend mit höchster Präzision für Augen und Ohren liegt hinter uns. Wir sind noch total überwältigt und sehr stolz, dass eine so professionelle Musikerin mit Weltklasse Niveau unseren Nachwuchs im Orchester leitet. Ashley Pöndl ließ sich beim Malen der Kunstwerke durch diese Musik Inspirieren.

Sie hat es an diesem Abend geschafft, Ton und Bild mit einer Leichtigkeit zueinander zu führen. Dank unserem Lichtexperten Wolle, konnten unsere Gäste einen grandiosen Konzertabend erleben.

Zu Beginn des Konzertabends gab es ein kurzes Intro der Französischen Suite Nr. 5 von Johann Sebastian Bach, bevor es die Premierenvorstellung von Ludwig van Beethovens Klaviersonate Op. 53 Nr. 21 „Waldstein” gab. Man sagt es sei wohl mit Abstand eines der schwierigsten Interpretationen für Klavier, welche aus der Feder von Ludwig Van Beethoven arrangiert wurde.

Nach Ihrem Lieblingsstück von Felix Mendelssohn Bartholdy „Variations sérieuses, Op. 54” widmete Ashley Pöndl das letzte Stück des ersten Konzertteils die „Prelude in D-Dur, Op. 23 Nr. 4” von Sergei V. Rachmaniniff, all denen die wir schmerzlichst in unserem Leben vermissen.

Im zweiten Teil wurde das Publikum mit einer „Chaconne aus der Partita Nr.2” von J.S. Bach, arr. von Ferruccio B. Busoni begrüßt. Mit der „Iberia II” von Isaac Albeniz, zeigte Ashley einmal mehr, wie die spanische Musik ihre Zuhörer verzaubern konnte.

Den großen Abschluss des Konzertabends gab George Gershwins „I Got Rhythm” bevor das schwer begeisterte Publikum von der herausragenden Konzertpianistin gleich zwei Zugaben forderte und Sie sich danach von der großen Konzertbühne verabschieden durfte.

Musikerhochzeit von Katrin und Manuel

Musikerhochzeit von Katrin und Manuel

03. September 2022


Nachdem wir am 8.6 bereits beim Polterabend von Katrin und Manuel mitfeiern durften waren wir auch am Samstag bei ihrer kirchlichen Hochzeit und dem anschließenden Sektempfang dabei. Ganz traditionell haben wir das Brautpaar und die Hochzeitsgesellschaft zuhause abgeholt und bildeten gemeinsam mit dem Volkstanz, in welchem beide Eheleute Mitglied sind, den Hochzeitszug.

Den Gottesdienst haben wir mit Stücken wie Schmelzende Riesen und How far I'll go begleitet . Zum Schluss hatte sich Katrin als Überraschung für ihren Ehegatten noch Fluch der Karibik gewünscht. Nach der Trauung gab es noch ein kleines Standkonzert zum Sektempfang. Dieses schlossen wir mit der badischen Nationalhymne ab, welche von der Braut dirigiert wurde. Damit tat sie es Manuel gleich, der am Polterabend bereits den Taktstock beim Badnerlied schwingen durfte. Am Polterabend gab es, wie auch an der Hochzeit, ein Standkonzert aus dem Marschbuch. Im Laufe des Abends wurde das Marschbuch zur Seite gelegt und Stücke von der Fastnacht wurden aus dem Kopf zum Besten gegeben.

Als Überraschung für das angehende Brautpaar hatten die Regiesterkollegen von Katrin (die Flöten) einen Flashmob zu Ich fühl mich Disco vorbereitet, bei welchem sie von weiteren Gästen unterstützt wurden. Bei guter Stimmung feierten wir gemeinsam bis in die frühen Morgenstunden.

Sommerfest 2022

Sommerfest 2022

11. Juli 2022


Vorletztes Wochenende stand mal wieder unser jährliches Musikfest an, dieses Jahr auch wieder mit Handwerkervesper am Montag.

Unser Frühstücksbuffet am Sonntag morgen wurde von dem Duo Dos-Mundos musikalisch begleitet. Anschließend hörten wir über den Tag verteilt den Musikverein MVTK Biederbach, die Stadtkapelle Schiltach und Abends die Jugendkapelle Oberwolfach und die Jugendkapelle Dreiklang (Haslach, Hofstetten und Mühlenbach).

Am Montag durften wir viele Handwerksbetriebe aus Oberwolfach und Umgebung sowie viele weitere Gäste willkommen heißen. Es gab neben Currywurst und Pommes ein deftiges Vesper mit Wurst und Speck, ein Käsevesper und Wurstsalat zur Auswahl. Die Egerländerbesetzung BÖMÄBA hat uns den Abend mit Polkas, traditioneller Volksmusik und einzelnen modernen Stücken verschönert. Highlight des Abends waren unsere Handwerkervesper-Games die dieses Jahr zum ersten mal ausgetragen wurden. Die Handwerksbetriebe, die sich dem gewachsen fühlten, traten in den vier Disziplinen Ziel, Ausdauer, Technik und Schätzen an. Gewinner dieses Spektakels waren die Männer vom Betrieb Zimmerei Schrempp, welche als Preis eine Runde Bier sowie eine Runde Schnaps erhielten.